Radiowissen
En podkast av Bayerischer Rundfunk
3629 Episoder
-
Käthe Beutler - Geschichte einer Medizinerin und Matriarchin
Publisert: 30.11.2022 -
Frauenberufe um 1900 - Aufbrüche und Grenzen
Publisert: 30.11.2022 -
Münchner Salons - Künstlerische Geselligkeit
Publisert: 29.11.2022 -
Die Mütter des Grundgesetzes - Männer und Frauen sind gleichberechtigt
Publisert: 28.11.2022 -
Das große Leuchten - Tiere mit Biolumineszenz
Publisert: 24.11.2022 -
John Rawls - Vordenker einer gerechten Gesellschaft
Publisert: 24.11.2022 -
Sich verschwenden … - Der Zauber der Großzügigkeit
Publisert: 23.11.2022 -
Habgier und Raffsucht - Mit vollem Hals im moralischen Keller
Publisert: 23.11.2022 -
Evolution und Musik - Warum Menschen Musik machen
Publisert: 23.11.2022 -
Der Denisova-Mensch - Ein neues Familienmitglied
Publisert: 23.11.2022 -
Die Zukunft des Erdöls - Neue Märkte suchen oder im Boden lassen?
Publisert: 22.11.2022 -
Lost Places - "Verlorene Orte" zwischen Zerfall und Erinnerung
Publisert: 21.11.2022 -
Mumien in Europa - Unerhörte Zeitzeugen im Labor
Publisert: 21.11.2022 -
Bevölkerungswachstum - Wie viel verträgt die Erde?
Publisert: 21.11.2022 -
Wolfgang Borchert - Leben und Werk
Publisert: 20.11.2022 -
Marcel Proust - Auf der Suche
Publisert: 19.11.2022 -
Die Gebärmutter, der Uterus - Mehr als ein Teil des Geschlechtsorgans
Publisert: 18.11.2022 -
José Saramago - Das "Evangelium" eines Unbequemen
Publisert: 16.11.2022 -
Andy Warhol - Pop oder Art?
Publisert: 15.11.2022 -
Frank Zappa - Zwischen Pop und Avantgarde
Publisert: 15.11.2022
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.