Fragen an den Autor
En podkast av SR - Søndager

Kategorier:
317 Episoder
-
Susanne Leinemann und Michael Rudolph: Wahnsinn Schule
Publisert: 31.1.2021 -
Heino Falcke: Licht im Dunkeln
Publisert: 24.1.2021 -
Was hat die Mücke je für uns getan?
Publisert: 17.1.2021 -
Jörg Armbruster: Die Erben der Revolution. Was bleibt vom arabischen Frühling?
Publisert: 10.1.2021 -
Richard David Precht: Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
Publisert: 3.1.2021 -
Markus Rex: Eingefroren am Nordpol
Publisert: 27.12.2020 -
Werner Bartens: Lob der langen Liebe. Wie sie gelingt und warum sie unersetzbar ist
Publisert: 20.12.2020 -
"Die Zerbrechlichkeit der Welt. Was uns droht. Wie wir uns schützen"
Publisert: 13.12.2020 -
Hamed Abdel-Samad: Aus Liebe zu Deutschland - Ein Warnruf
Publisert: 6.12.2020 -
Alexander Kékulé: Der Corona-Kompass
Publisert: 29.11.2020 -
Christopher Clark: Gefangene der Zeit
Publisert: 22.11.2020 -
Marcel Fratzscher: Die neue Aufklärung. Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise
Publisert: 15.11.2020 -
Peter Dausend / Horand Knaup: Alleiner der kannst Du gar nicht sein
Publisert: 8.11.2020 -
Thomas Heise und Claas Meyer-Heuer: Die Macht der Clans
Publisert: 1.11.2020 -
Elmar Thevessen: Die Zerstörung Amerikas. Wie Donald Trump sein Land und die Welt verändert
Publisert: 25.10.2020 -
Ernst Hubeli: Die neue Krise der Städte - Zur Wohnungsfrage im 21. Jahrhundert
Publisert: 18.10.2020 -
Anna Mayr: Die Elenden - Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht
Publisert: 11.10.2020 -
Petra Morsbach: Der Elefant im Zimmer - Machtmissbrauch und Widerstand
Publisert: 4.10.2020 -
Dirk Gratzel: "Projekt Green Zero"
Publisert: 27.9.2020 -
Florian J. Schweigert: Insekten essen. Gebrauchsanweisung für ein Nahrungsmittel der Zukunft
Publisert: 20.9.2020
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.