Erklär mir Pop
En podkast av SWR - Lørdager
225 Episoder
-
„If Paradise Is Half As Nice“ von der Band Amen Corner
Publisert: 7.6.2024 -
„Views“ von Noga Erez
Publisert: 1.6.2024 -
„Evening“ von den Moody Blues
Publisert: 25.5.2024 -
„Video Games“ von Lana del Rey
Publisert: 18.5.2024 -
„Chuck E's in Love“ von Rickie Lee Jones
Publisert: 11.5.2024 -
„In Bloom“ von Nirvana
Publisert: 20.4.2024 -
„Je veux“, ZAZ
Publisert: 30.3.2024 -
„Paint it Black“, Rolling Stones
Publisert: 23.3.2024 -
„1000 Knives“ von Ryûichi Sakamoto und dem Yellow Magic Orchestra
Publisert: 16.3.2024 -
„Solar System“ von Annette Peacock
Publisert: 2.3.2024 -
Summer of Love - „8:05" aus dem Jahr 1967 von der Band Moby Grape
Publisert: 24.2.2024 -
„Im Schneckenhaus“ von Joris
Publisert: 17.2.2024 -
„Unholy“ von Sam Smith und Kim Petras
Publisert: 10.2.2024 -
„Wind cries Mary“ von Jamie Cullum
Publisert: 27.1.2024 -
80er Jahre Keyboardsound - „Hyperactive“ von Thomas Dolby
Publisert: 20.1.2024 -
„Chandelier" von der australischen Sängerin Sia
Publisert: 13.1.2024 -
Guano Apes mit „Open your Eyes“
Publisert: 6.1.2024 -
Extra mit MINE und Udo: The Beatles mit „Being for the Benefit of Mr. Kite“
Publisert: 30.12.2023 -
„Du trägst keine Liebe in Dir" von Echt
Publisert: 16.12.2023 -
„Nothing Compares 2 U“ von Sinead O’Connor
Publisert: 9.12.2023
In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.