225 Episoder

  1. „Eleanor Rigby" von den Beatles

    Publisert: 21.12.2024
  2. „Go Back“ von Tony Allen

    Publisert: 7.12.2024
  3. Kein Weihnachten ohne „Last Christmas“ von der britischen Band Wham!

    Publisert: 30.11.2024
  4. „Takin' It to the Streets“ von den Doobie Brothers

    Publisert: 16.11.2024
  5. „Hallelujah" von Leonard Cohen

    Publisert: 9.11.2024
  6. „Locked out of Heaven”, Bruno Mars

    Publisert: 26.10.2024
  7. „Cosmic Dancer“ von T.Rex

    Publisert: 12.10.2024
  8. „The Stranger“ von Billy Joel

    Publisert: 5.10.2024
  9. „Won‘t forget these days“ - Fury in the Slaughterhouse

    Publisert: 21.9.2024
  10. „One“ von der Rockband Three Dog Night

    Publisert: 31.8.2024
  11. „Walk this way” von Run DMC und Aerosmith

    Publisert: 24.8.2024
  12. „Hideaway“ von David Sanborn

    Publisert: 17.8.2024
  13. „Let‘s start a band” von der schottischen Singer-Songwriterin Amy McDonald

    Publisert: 10.8.2024
  14. „Ready for it“ – Taylor Swift

    Publisert: 27.7.2024
  15. „Baum“ - Mine

    Publisert: 20.7.2024
  16. Intensiv: Kate Bush mit „Wuthering Heights“

    Publisert: 6.7.2024
  17. Erst im zweiten Anlauf ein Hit - The Sound of Silence

    Publisert: 29.6.2024
  18. „Being Boiled” von Human League

    Publisert: 7.6.2024
  19. „IG POP (Boys & Girls)“ von David Julian Kirchner

    Publisert: 7.6.2024
  20. „Orte an denen wir waren“ von der österreichischen Rockband Wanda

    Publisert: 7.6.2024

2 / 12

In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.

Visit the podcast's native language site