367 Episoder

  1. Folge 212 – Terahertzbeschleuniger

    Publisert: 9.6.2016
  2. Folge 211 – Teleportation

    Publisert: 26.5.2016
  3. Folge 210 – Tiefseeastronomie

    Publisert: 12.5.2016
  4. Folge 209 – Unterirdische Wärmeinseln in Städten

    Publisert: 28.4.2016
  5. Folge 208 – Laborastrophysik

    Publisert: 14.4.2016
  6. Folge 207 – Ultrakalte Materie

    Publisert: 31.3.2016
  7. Folge 206 – Entstehung des Mondes

    Publisert: 17.3.2016
  8. Folge 205 – Thermoelektrische Materialien

    Publisert: 3.3.2016
  9. Folge 204 – Erdmagnetfeld

    Publisert: 18.2.2016
  10. Folge 203 – Solare Brennstoffe

    Publisert: 4.2.2016
  11. Folge 202 – Maxwellscher Dämon

    Publisert: 21.1.2016
  12. Folge 201 – Gammateleskop MAGIC

    Publisert: 7.1.2016
  13. Folge 200 – Physiknobelpreis 2015

    Publisert: 10.12.2015
  14. Folge 199 – Gravitationswellen

    Publisert: 26.11.2015
  15. Folge 198 – Vakuumfluktuationen

    Publisert: 12.11.2015
  16. Folge 197 – Magnetresonanztomografie

    Publisert: 29.10.2015
  17. Folge 196 – Gefahr durch Weltraumschrott

    Publisert: 15.10.2015
  18. Folge 195 – Der Kuipergürtel am Rand des Planetensystems

    Publisert: 1.10.2015
  19. Folge 194 – Magnetische Flüssigkeiten und Gele

    Publisert: 17.9.2015
  20. Folge 193 – Superschwere Elemente

    Publisert: 3.9.2015

9 / 19

Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.

Visit the podcast's native language site