367 Episoder

  1. Folge 31 – LHC

    Publisert: 23.8.2009
  2. Folge 30 – Organische Solarzellen

    Publisert: 10.8.2009
  3. Folge 29 – Lichtforschung

    Publisert: 27.7.2009
  4. Folge 28 – Grundsteinlegung beim European XFEL

    Publisert: 21.7.2009
  5. Folge 27 – Supercomputer

    Publisert: 24.6.2009
  6. Folge 26 – Organische Leuchtdioden

    Publisert: 21.6.2009
  7. Folge 25 – Studiengang „Bachelor in Nanoscience and Technology“

    Publisert: 10.6.2009
  8. Folge 24 – Gravitationswellen

    Publisert: 25.5.2009
  9. Folge 23 – Dunkle Energie, Teil 2

    Publisert: 17.5.2009
  10. Folge 22 – Dunkle Energie, Teil 1

    Publisert: 12.5.2009
  11. Folge 21 – Gammastrahlenteleskop MAGIC II

    Publisert: 26.4.2009
  12. Folge 20 – Röntgenstrahlungsquelle Petra III

    Publisert: 21.4.2009
  13. Folge 19 – Astronomietag 2009

    Publisert: 2.4.2009
  14. Folge 18 – Teilchenphysik-Masterclasses

    Publisert: 24.3.2009
  15. Folge 17 – Klimawandel

    Publisert: 8.3.2009
  16. Folge 16 – Geräusche eines Wasserkochers

    Publisert: 22.2.2009
  17. Folge 15 – Großrechner „Wilson“

    Publisert: 4.2.2009
  18. Folge 14 – Internationales Astronomiejahr 2009

    Publisert: 20.1.2009
  19. Folge 13 – Higgs-Mechanismus

    Publisert: 11.1.2009
  20. Folge 12 – Aktuelle Nachrichten aus der Forschung

    Publisert: 4.1.2009

18 / 19

Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.

Visit the podcast's native language site