1657 Episoder

  1. 13.7.1870: Bismarck veröffentlicht die „Emser Depesche“

    Publisert: 13.7.2022
  2. 11.7.1972: Das Schachspiel des Jahrhunderts beginnt

    Publisert: 11.7.2022
  3. 9.7.1915: Die deutsche Schutztruppe kapituliert in Namibia

    Publisert: 9.7.2022
  4. Trailer: Was geht- was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.

    Publisert: 8.7.2022
  5. 8.7.1915: Sütterlin wird Pflicht in preußischen Schulen

    Publisert: 8.7.2022
  6. 7.7.2001: Daniel Barenboim dirigiert Wagner in Jerusalem

    Publisert: 7.7.2022
  7. 6.7.1767: Casanova besucht Schwetzingen

    Publisert: 6.7.2022
  8. 5.7.2012: Die FIFA genehmigt die Torlinientechnik

    Publisert: 5.7.2022
  9. 4.7.1954: Deutschland wird Fußballweltmeister

    Publisert: 4.7.2022
  10. 2.7.1816: Die "Medusa" läuft auf eine Sandbank

    Publisert: 2.7.2022
  11. 1.7.1979 Sony bringt den ersten Walkman auf den Markt

    Publisert: 1.7.2022
  12. 30.6.1764: Die Bestie des Gévaudan tötet zum ersten Mal

    Publisert: 30.6.2022
  13. 29.6.1932: Die Auto Union AG wird gegründet

    Publisert: 29.6.2022
  14. 28.6.1914: Erzherzog Franz Ferdinand wird erschossen

    Publisert: 28.6.2022
  15. 27.6.1871: Das Rudergerät wird in den USA patentiert

    Publisert: 27.6.2022
  16. 25.6.1982: Deutschland und Österreich liefern sich ein "Spiel der Schande"

    Publisert: 25.6.2022
  17. 23.6.1802: Alexander von Humboldt besteigt den Chimborazo

    Publisert: 23.6.2022
  18. 21.6.1791: Die französische Königsfamilie flieht aus Paris

    Publisert: 21.6.2022
  19. 20.6.1977: Manfred Krug verlässt die DDR

    Publisert: 20.6.2022
  20. 17.6.1962: Pittiplatsch hat seinen ersten Fernsehauftritt

    Publisert: 17.6.2022

42 / 83

Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.

Visit the podcast's native language site