321 Episoder

  1. Natasha A. Kelly: „Wir sind dabei, die Gesellschaft wieder rassistisch zu machen“

    Publisert: 2.8.2025
  2. Sophie Yukiko: „Westafrikanische Kulturgeschichte ist nicht von meiner Identität zu lösen“

    Publisert: 26.7.2025
  3. Anna Mayr: „Elend ist ein Status, in den man reinrutscht“

    Publisert: 19.7.2025
  4. Susanne Schmetkamp: „Empathie allein reicht nicht“

    Publisert: 12.7.2025
  5. Waslat Hasrat-Nazimiim Gespräch: „Im Kopf sind meine Koffer schon gepackt“

    Publisert: 5.7.2025
  6. Christoph Antweiler: „Es gibt keine Identität ohne Identi-Täter“

    Publisert: 28.6.2025
  7. Ulrich Trautwein: „KI eröffnet in der Schule wahnsinnig viele Möglichkeiten“

    Publisert: 21.6.2025
  8. Kenza Ait Si Abbou: „Es liegt an uns, wie wir Emotionale KI einsetzen“

    Publisert: 19.6.2025
  9. Martin Haerlin: „KI ist für mich ein Schraubenschlüssel“

    Publisert: 14.6.2025
  10. Michael Resch: „Die KI und Goethes Faust haben ähnliche Motivationen“

    Publisert: 9.6.2025
  11. Rasha Khayat: „Ich bin doppelt und nicht halb“

    Publisert: 7.6.2025
  12. Stefanie Lohaus: „Feminismus hangelt sich zu oft an der Theorie lang“

    Publisert: 31.5.2025
  13. Matthias Politycki: „Ich will bei der emanzipierten Männlichkeit bleiben, aber“

    Publisert: 29.5.2025
  14. Ulrike Syha: „Ich möchte die Leerstelle China mit Schicksalen füllen“

    Publisert: 24.5.2025
  15. Rebekka Endler: „Der patriarchale Leistungsbegriff war tief in mir verankert“

    Publisert: 12.5.2025
  16. Irme Schaber: „‘Nie wieder Krieg‘ darf keine Worthülse sein“

    Publisert: 7.5.2025
  17. Katharina Grosse: „Ich habe mich eigentlich nie an die Regeln gehalten“

    Publisert: 1.5.2025
  18. Holger Schultze: „Theater kann ein Korrektiv der Gesellschaft sein“

    Publisert: 26.4.2025
  19. Shi Heng Yi: „Lerne zu genießen, was ist – nicht, was sein könnte“

    Publisert: 21.4.2025
  20. Franzobel: „Ich fühle mich zu den Scheiternden hingezogen“ | Gespräch

    Publisert: 19.4.2025

1 / 17

Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/

Visit the podcast's native language site