3414 Episoder

  1. Hindu-Nationalismus: Literarische Stimmen aus Indien

    Publisert: 19.4.2018
  2. Impulse von außen: Pädagogische Initiativen bereichern die Schule

    Publisert: 19.4.2018
  3. Der Reformator Philipp Melanchthon

    Publisert: 18.4.2018
  4. Artenschutz durch Gentechnik? - Wissenschaftler manipulieren die Natur

    Publisert: 17.4.2018
  5. Die Chancen der Palliativmedizin

    Publisert: 17.4.2018
  6. Publisert: 13.4.2018
  7. Aula: Was leistet Kunst?

    Publisert: 13.4.2018
  8. Grüne Architektur – Die Zukunft der Städte?

    Publisert: 13.4.2018
  9. Hindunationalismus in Indien – Von Gandhis Tod bis heute

    Publisert: 13.4.2018
  10. Iran gegen Saudi-Arabien – Der Machtkampf im Nahen Osten

    Publisert: 12.4.2018
  11. Rudi Dutschke und die 68er-Bewegung

    Publisert: 11.4.2018
  12. Die Deutschen und ihre Hunde

    Publisert: 10.4.2018
  13. Rudi Dutschke – Rebell, Fantast und Humanist

    Publisert: 10.4.2018
  14. Raus aus der Bildungskatastrophe

    Publisert: 9.4.2018
  15. Der russische Künstlerrebell Alexander Galitsch

    Publisert: 9.4.2018
  16. Die 68er - eine überschätzte Generation?

    Publisert: 6.4.2018
  17. Die 68er: Ho-Ho-Ho Chi Minh!

    Publisert: 5.4.2018
  18. Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen – Fürstin, Strippenzieherin, Lebefrau

    Publisert: 5.4.2018
  19. Die 68er: Demokratie - jetzt oder nie

    Publisert: 5.4.2018
  20. Mythos Napola – Das Erbe der NS-Erziehung

    Publisert: 5.4.2018

121 / 171

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Visit the podcast's native language site