3412 Episoder

  1. Vilém Flusser – Die Gefahren digitaler Kommunikation

    Publisert: 2.1.2019
  2. Leben und Werk von Jean-Jacques Rousseau

    Publisert: 28.12.2018
  3. Archivradio: Sternstunden der Wissenschaft

    Publisert: 28.12.2018
  4. Aula: Was ist Denken (2/2) - Eine philosophische Spurensuche

    Publisert: 28.12.2018
  5. Aula: Leben ohne Schmerzen - Chancen der Palliativmedizin

    Publisert: 27.12.2018
  6. Aula: Was ist Denken (1/2) - Eine philosophische Spurensuche

    Publisert: 21.12.2018
  7. Gesunde Gewalt – Wie aggressiv dürfen Kinder sein?

    Publisert: 21.12.2018
  8. Von BUND bis DUH - Wie Umweltorganisationen Politik machen

    Publisert: 21.12.2018
  9. J.D. Salinger und "Der Fänger im Roggen"

    Publisert: 21.12.2018
  10. Wissenschaft 2018 – Ein Weihnachtsrückblick

    Publisert: 21.12.2018
  11. Tee - Die Erforschung eines Heißgetränks

    Publisert: 20.12.2018
  12. "Götterland" Japan – Zwischen Spiritualität und Weltlichkeit

    Publisert: 20.12.2018
  13. Zwischen Wehmut und Gelächter – Der Schriftsteller Thaddäus Troll

    Publisert: 20.12.2018
  14. Kann man weltlich glauben? Eine philosophische Reflexion

    Publisert: 19.12.2018
  15. Tanzen – Fitness für Körper und Geist

    Publisert: 18.12.2018
  16. Wozu heute noch Religion

    Publisert: 18.12.2018
  17. Knecht Ruprecht – Nachruf auf die schwarzen Pädagogen des Weihnachtsfests

    Publisert: 18.12.2018
  18. Elisabeth von der Pfalz – Adlige, Äbtissin, Philosophin

    Publisert: 17.12.2018
  19. Buchstabensuppe im Kopf – Funktionale Analphabeten

    Publisert: 14.12.2018
  20. Aula: Der dreißigjährige Krieg - das europäische Trauma

    Publisert: 14.12.2018

109 / 171

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Visit the podcast's native language site