SWR Kultur Forum
En podkast av SWR
1266 Episoder
-
Das Kraftwerk geht, Atomstrom bleibt – Deutschland beendet eine Ära
Publisert: 12.4.2023 -
Instagram statt Litfaßsäule – Welchen Einfluss haben Influencer?
Publisert: 11.4.2023 -
Mein Smartphone und ich – Vereinsamen wir digital?
Publisert: 6.4.2023 -
Die Marke Picasso – Was bleibt vom Kunstgenie?
Publisert: 5.4.2023 -
Krisenjahr 1923 – Wie nah ist uns die Geschichte?
Publisert: 3.4.2023 -
Befristet forschen – Was hilft dem Nachwuchs an den Universitäten?
Publisert: 31.3.2023 -
Festspieltheater! Wie exklusiv muss Klassik sein?
Publisert: 30.3.2023 -
„Wir sind das Volk“ – Stärken Bürgerräte die Demokratie?
Publisert: 29.3.2023 -
Bankenkrise – Folgt jetzt der große Crash?
Publisert: 28.3.2023 -
Neue Vorschriften für Heizung und Sanierung – Wie teuer wird der Klimaschutz?
Publisert: 23.3.2023 -
Das Geheimnis der Pyramide – Pink Floyds Dark Side of the Moon
Publisert: 22.3.2023 -
Schrumpfkur für den Bundestag – Wie fair ist das neue Wahlrecht?
Publisert: 17.3.2023 -
Das System Infantino – Wer rettet den Fußball vor der Fifa?
Publisert: 15.3.2023 -
20 Jahre Agenda 2010 – Waren die Reformen Fluch oder Segen?
Publisert: 14.3.2023 -
Reformen in der katholischen Kirche – Ist der Synodale Weg am Ende?
Publisert: 13.3.2023 -
Ungewollter Kassensturz – Wie kommen die Parteistiftungen künftig ans Geld?
Publisert: 10.3.2023 -
Aufruhr in Israel – Wie gefährdet ist die Demokratie?
Publisert: 9.3.2023 -
Von Quoten, Sexismus und Gedöns – Frauen in der Politik
Publisert: 8.3.2023 -
Politische Gefühle – Macht Ekel konservativ?
Publisert: 6.3.2023 -
„Im Westen nichts Neues“ – Wie aktuell ist Remarques Roman?
Publisert: 6.3.2023
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.