1500 Episoder

  1. Thomas Knubben mit einer Biographie über den Mediziner „Franz Anton Mesmer“

    Publisert: 26.3.2022
  2. Digitale Demenz - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Publisert: 19.3.2022
  3. „Nur die Lüge zählt“ — der Kabarettist Thomas Schreckenberger

    Publisert: 19.3.2022
  4. „Flauschnacht Rauschnacht“ von Hellmuth Opitz

    Publisert: 19.3.2022
  5. „Brass in Pocket“, Chrissie Hynde

    Publisert: 19.3.2022
  6. „Hip to be Square“ - Kunstmuseum Albstadt

    Publisert: 19.3.2022
  7. „Dimore Veneziane“ - der Fotograf Werner Pawlok und die Lagunenstadt

    Publisert: 19.3.2022
  8. Der Frühjahrsputz

    Publisert: 19.3.2022
  9. „Ankunft in der Fremde“ - lyrische Prosa von Gérard Scappini

    Publisert: 19.3.2022
  10. Einfühlsam: Katinka Kultscher liest „Randvoll mit Glück“ von Monika Feth

    Publisert: 19.3.2022
  11. „Dog Days Are Over“ von Florence and The Machine

    Publisert: 12.3.2022
  12. Der Park als unverzichtbarer Ort in Städten und in schweren Zeiten

    Publisert: 5.3.2022
  13. „Bat Out Of Hell“ von Meat Loaf

    Publisert: 5.3.2022
  14. Cybersecurity in Krisenzeiten - Bedrohungen durch Hacking-Angriffe während des Ukraine-Kriegs

    Publisert: 5.3.2022
  15. „3 on E“ von Vulfpeck

    Publisert: 26.2.2022
  16. Bankraub: Ein vom Aussterben bedrohtes Verbrechen

    Publisert: 19.2.2022
  17. Thekla Lingen, „Rosen“, „Flirt“ und „Ehe“

    Publisert: 19.2.2022
  18. Monobloc — ein Stuhl für die Welt

    Publisert: 12.2.2022
  19. Theater im Imbisswagen – der Schauspieler Wilhelm Schneck

    Publisert: 5.2.2022
  20. Gegenöffentlichkeit - erklärt von Bernhard Pörksen

    Publisert: 5.2.2022

54 / 75

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site