1497 Episoder

  1. Lifehack - erklärt von Bernhard Pörksen

    Publisert: 11.3.2023
  2. „Der Text ist immer wieder ein Wagnis“: Ben Becker liest und spielt Joseph Conrads „Herz der Finsternis“

    Publisert: 11.3.2023
  3. Morgen morgen und wieder morgen", Gabrielle Zevin

    Publisert: 4.3.2023
  4. „15 Years Alive“, Gauthier Dance

    Publisert: 4.3.2023
  5. Nora Gomringer über Demenz und Depression

    Publisert: 4.3.2023
  6. Monotasking - erklärt von Bernhard Pörksen

    Publisert: 4.3.2023
  7. Einblicke in schwierige Zeiten – Exilbriefe aus dem Deutschen Literaturarchiv Marbach

    Publisert: 4.3.2023
  8. Übellaunig: Sabine Arnhold liest „In einer dunkelblauen Stunde“ von Peter Stamm

    Publisert: 4.3.2023
  9. Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Lachsforelle mit fermentiertem Rettich

    Publisert: 4.3.2023
  10. Larissa Aimée Breidbach final - Plädoyer für mehr Diversität auf der Bühne

    Publisert: 4.3.2023
  11. merkeln, scholzen, schrödern

    Publisert: 25.2.2023
  12. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Grünkohl mit Lauch und Backerbsen

    Publisert: 25.2.2023
  13. Bücher kennen keinen Ruhestand – Wenn Verlegerinnen ins Rentenalter kommen

    Publisert: 25.2.2023
  14. „Das Meer – Atlantischer Gesang“ von Gert Heidenreich

    Publisert: 25.2.2023
  15. Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wie Social-Media und das Netz den Krieg gezeigt haben

    Publisert: 25.2.2023
  16. Enthusiast mit Perspektive - der Leiter des Mainzer „CinéMayence“, Reinhard W. Wolf

    Publisert: 25.2.2023
  17. „Vögel beobachten ist das neue Bäume umarmen“ – der Dokumentarfilmer Jörg Adolph

    Publisert: 25.2.2023
  18. Mitreißend: Anna Thalbach liest „Weltfrieden“ von Lucia Jay von Seldeneck

    Publisert: 25.2.2023
  19. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Fastnachtskreppel: mal salzig gefüllt

    Publisert: 18.2.2023
  20. Frank Goosen liest „Spiel ab!“

    Publisert: 18.2.2023

38 / 75

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site