210 Episoder

  1. Medien unter Druck – Hat Journalismus noch eine Zukunft?

    Publisert: 13.9.2025
  2. Künstliche Intelligenz – Ist der Mensch bald überflüssig?

    Publisert: 6.9.2025
  3. Globale Unordnung – Krisen ohne Ende

    Publisert: 23.8.2025
  4. Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn

    Publisert: 16.8.2025
  5. Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen?

    Publisert: 9.8.2025
  6. Die Schweiz – Die beste Demokratie der Welt?

    Publisert: 31.7.2025
  7. Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

    Publisert: 26.7.2025
  8. Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?

    Publisert: 19.7.2025
  9. Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität

    Publisert: 12.7.2025
  10. Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?

    Publisert: 5.7.2025
  11. Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre

    Publisert: 28.6.2025
  12. 150 Jahre C.G. Jung und das Erbe der modernen Psychotherapie

    Publisert: 21.6.2025
  13. Rebecca Solnit – Feministin, Umweltaktivistin, Schriftstellerin

    Publisert: 14.6.2025
  14. Schwingen und der Trend zur Tradition

    Publisert: 8.6.2025
  15. Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn

    Publisert: 31.5.2025
  16. Paul Lynch – Schreiben in finsteren Zeiten

    Publisert: 24.5.2025
  17. Der ESC – über Politik, Queerness und die Zukunft Europas

    Publisert: 10.5.2025
  18. Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

    Publisert: 3.5.2025
  19. Vom Lieben und Leben nach dem Missbrauch

    Publisert: 26.4.2025
  20. Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?

    Publisert: 19.4.2025

1 / 11

Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.

Visit the podcast's native language site