Science Busters Podcast
En podkast av Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter - Mandager
103 Episoder
-
Wieviele Kommastellen hat ein chaotischer Schmetterling - SBP083
Publisert: 22.7.2024 -
Hühner unter Strom - SBP082
Publisert: 8.7.2024 -
Was die Tiere am Bauernhof von Klima-Ökonomie halten - SBP081
Publisert: 24.6.2024 -
Methodisch inkorrekt! - Die Juweliere der Wissenschaft - SBP080
Publisert: 10.6.2024 -
Stadt - Land - (Verkehrs)Fluss - SBP079
Publisert: 27.5.2024 -
Im All fährt man viel mit dem Rad - SBP078
Publisert: 13.5.2024 -
Wie gefährlich sind Buttermesser in der Antarktis? - SBP077
Publisert: 29.4.2024 -
Wo gibt es die besten Kipppunkte der Welt? - SBP076
Publisert: 17.4.2024 -
Ein stiller Feiertag für die Sterne - SBP075
Publisert: 1.4.2024 -
Frag die Science Busters live - Scheinklimaschutz für Anfänger:innen - SBP074
Publisert: 18.3.2024 -
Hier kommt die Maus Teil 2 - mit Erbsensuppe! - SBP073
Publisert: 4.3.2024 -
Hier kommt die Maus Teil 1 - SBP072
Publisert: 20.2.2024 -
Gibt es bald künstliches Blut für alle? - SBP071
Publisert: 5.2.2024 -
Wieviel Wissenschaft steckt im Bauernschnäuzer? - SBP070
Publisert: 22.1.2024 -
Lieber Silvester mit Eris oder auf Eris? - SBP069
Publisert: 8.12.2023 -
Wer hat Lust auf Knochenbrecherfieber? - SBP068
Publisert: 3.11.2023 -
Was ist der Placebo-Effekt, und wenn ja, wie viele? - SBP067
Publisert: 12.10.2023 -
Frag die Science Busters live - 1000 Tage kein Klimaschutzgesetz - SBP066
Publisert: 2.10.2023 -
95 Jahre Penicillin – Schimmel rettet die Welt - SBP065
Publisert: 25.9.2023 -
Die besten Klimaausreden im Test - SBP064
Publisert: 11.9.2023
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: [email protected]