Radiowissen
En podkast av Bayerischer Rundfunk
3627 Episoder
-
Neue Sachlichkeit - Literatur der Weimarer Republik
Publisert: 28.2.2023 -
Die Tulpe - Zwiebelgewächs mit Geschichte
Publisert: 28.2.2023 -
Die erste Gerichtsreporterin Deutschlands - Gabriele Tergit
Publisert: 28.2.2023 -
Staatenlosigkeit - Ohne Schutz und Rechte?
Publisert: 27.2.2023 -
Die Geschichte des Reisepasses - Ein Papier öffnet Grenzen
Publisert: 27.2.2023 -
Totholz - Alte Bäume voller Leben
Publisert: 23.2.2023 -
Gelassenheit - Was ist das, wie geht das?
Publisert: 22.2.2023 -
Entfremdung - Philosophie der Zerrissenheit
Publisert: 22.2.2023 -
Die Weiße Rose in Hamburg - Der Fall Hans Leipelt
Publisert: 22.2.2023 -
Sophie Scholl - Eine junge Frau im Widerstand
Publisert: 22.2.2023 -
Die Geschichte der Glasarchitektur - Durchlässig für Licht
Publisert: 22.2.2023 -
Colette - Jenseits der Konventionen
Publisert: 21.2.2023 -
Hitler - Die frühen Jahre bis zum Putsch
Publisert: 20.2.2023 -
30. Januar 1933 - Die Intellektuellen und die Machtübergabe an Hitler
Publisert: 20.2.2023 -
Gesellschaft und Armut - Der Umgang mit Mittellosen
Publisert: 20.2.2023 -
Molière - Meister der Charakterkomödien
Publisert: 17.2.2023 -
Ashram - Auf der Suche nach Spiritualität
Publisert: 15.2.2023 -
Mahatma Gandhi - Revolution ohne Gewalt
Publisert: 15.2.2023 -
Denkfabriken - Starke Macht im Hintergrund?
Publisert: 15.2.2023 -
Der deutsche Ethikrat - Geschichte und Bedeutung bis heute
Publisert: 15.2.2023
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.