QUEERKRAM
En podkast av Johannes Kram präsentiert von queer.de - Lørdager
43 Episoder
-
Jannik Schümann über "1984", Verteidigung queerer Freiheiten, Musicals und sein Coming-Out
Publisert: 2.11.2024 -
Sarah Petzold über Berghain als Safe Space: “Die Türsteher*innen sind wichtiger als die DJs.”
Publisert: 30.3.2024 -
Peter Plate und Ulf Leo Sommer über Romeo und Julia, Vincent, Rosenstolz und die Liebe
Publisert: 27.2.2023 -
Emilia Roig über das Ende der Unterdrückung und Queerness als Superpower
Publisert: 28.1.2023 -
Ulrich Hub und Lukas Nimscheck - Schreiben schwule Kinder-Autoren anders?
Publisert: 24.12.2022 -
Georgine Kellermann über das laute Geschrei der trans Feinde und ihre eigene Ruhe
Publisert: 26.11.2022 -
Luca Renner und Alfonso Pantisano über Aktivismus zwischen nett und radikal
Publisert: 23.7.2022 -
Hartmut Stocker und Holger Wicht zu Affenpocken: Was wir wissen. Was jetzt wichtig ist.
Publisert: 2.7.2022 -
Julia Shaw - Warum wir endlich über Bisexualität reden müssen
Publisert: 28.5.2022 -
Benedikt Wolf und Harm-Peter Dietrich über § 175 und ein verschollenes Buch
Publisert: 7.5.2022 -
Kerstin Ott über lesbische Liebe im deutschen Schlager
Publisert: 5.4.2022 -
Inga Pylypchuk und Wanja Kilber über LGBTI in Putins Krieg und wie wir helfen können
Publisert: 17.3.2022 -
Sven Lehmann und Arndt Klocke über das Leben als schwules Paar in der Politik
Publisert: 12.2.2022 -
Jurassica Parka über Drag-Kultur zwischen Mainstream-Hype und Gesellschaftskritik
Publisert: 30.1.2022 -
Bettina Böttinger über gute Gespräche, klare Haltung und unnötige Empörung
Publisert: 31.12.2021 -
Julia von Heinz und Sabine Steyer-Violet über lesbische Liebe und Sex in "Eldorado KaDeWe"
Publisert: 18.12.2021 -
Micha Schulze über peinliche Texte, klagende Homohasser*innen und Jens Riewa
Publisert: 27.11.2021 -
Daniel Schreiber über Alleinsein, Sucht, queere Scham und innere Freiheit
Publisert: 31.10.2021 -
Kerstin Polte über die queere TV-Revolution und Goethes Faust auf feministisch
Publisert: 21.8.2021 -
Jochen Schropp über die Grenzen der TV-Unterhaltung und das öffentliche Reden über Sex
Publisert: 18.7.2021
Hier gibt es rund einstündige Gespräche, die der Autor Johannes Kram mit Gästen führt, die meist aus der LGBTI-Community kommen, also offen lesbisch, schwul, bi-, intersexuell oder trans sind. Unter dem Motto „Wir sind alle anders, wir sind alle gleich“ möchte Kram dazu beitragen, völlig unterschiedliche Lebensgeschichten, Erfahrungen und Standpunkte erfahrbar zu machen und gleichzeitig die Gemeinsamkeiten zu ergründen, die queere Menschen verbinden. Zwischen Generationen, Identitäten und Lifestyles möchte QUEERKRAM Brücken schlagen – innerhalb der queeren Community, aber auch darüber hinaus –, denn Kram ist überzeugt, „dass wir uns alle etwas zu sagen haben.“ QUEERKRAM ist bewusst so gestaltet, dass er mit der Auswahl der Gäste und Themen auch einen Streifzug durch die vielfältigen Facetten von Alltag, Kultur sowie Geschichten und Geschichte aus queerer Sicht bietet, der leicht verständlich informiert, aufklärt und Hintergründe beleuchtet. QUEERKRAM wurde 2021 von Apple als einer der zehn besten neuen deutschsprachigen Podcasts ausgezeichnet und ist das erste und bislang einzige queere Projekt, das mit dem Grimme Online Award prämiert wurde. Der Podcast erscheint in Kooperation mit queer.de, der größten deutschsprachigen queeren Nachrichtenseite. Johannes Kram ist u. a. Autor des mehrfach preisgekrönten Nollendorfblogs, des Buches „Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber …“ sowie der Theaterstücke „Seite Eins“ und „Operette für zwei schwule Tenöre“. Redaktion und Gesamtverantwortung: Johannes Kram