118 Episoder

  1. Was treibt mich persönlich an?

    Publisert: 28.10.2019
  2. Gibt es ungeeignete Referendare, Dominik Knebel und Jonas Zech?

    Publisert: 28.10.2019
  3. Was ist zeitgemäßes Lernen, Philippe Wampfler?

    Publisert: 28.10.2019
  4. Warum sollte man bloggen, Kristina Wahl?

    Publisert: 28.10.2019
  5. Was muss ein Lehrer können, Jan Vedder?

    Publisert: 28.10.2019
  6. Wie wird man Youtube-Star, Mirko Drotschmann?

    Publisert: 28.10.2019
  7. Was sind schlechte Lehrproben, Kai Wörner?

    Publisert: 28.10.2019
  8. Was nützt Theorie?

    Publisert: 28.10.2019
  9. Was machen Lehrer eigentlich beruflich?

    Publisert: 28.10.2019
  10. Welche Apps sind sinnvoll für Referendare?

    Publisert: 28.10.2019
  11. Was tun gegen Angst und Druck im Referendariat?

    Publisert: 28.10.2019
  12. Worauf muss ich bei Lehrproben achten?

    Publisert: 28.10.2019
  13. Was ist guter Unterricht, Pascal Schiebenes?

    Publisert: 28.10.2019
  14. Wie erstellt man eine Unterrichtseinheit?

    Publisert: 28.10.2019
  15. Was ist gute Schule, Philip Stade?

    Publisert: 28.10.2019
  16. Was brauchen Referendare?

    Publisert: 28.10.2019
  17. Für die Schule studieren?

    Publisert: 28.10.2019
  18. Wieso, weshalb, warum einen Podcast für Referendare?

    Publisert: 28.10.2019

6 / 6

Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der digitalen Transformation aussehen kann. Ich hoffe, der Podcast wird weiter viele Anregungen und Impulse für alle Hörerinnen und Hörer bereithalten. Viel Spaß beim Hören!

Visit the podcast's native language site