Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
En podkast av detektor.fm – Das Podcast-Radio - Tirsdager
316 Episoder
-
Wie wird der Garten klimafit?
Publisert: 25.6.2024 -
Fachkräfte – das macht dann alles die KI?
Publisert: 18.6.2024 -
Fakenews zur Klimakrise: Wie Desinformation rund ums Klima aussieht
Publisert: 11.6.2024 -
Wie retten wir den Kohlenstoffkreislauf?
Publisert: 4.6.2024 -
Tiefseebergbau und Künstliche Intelligenz
Publisert: 28.5.2024 -
Wie viele Bäume stehen in Afrika?
Publisert: 21.5.2024 -
Wie nachhaltig sind KI-Systeme?
Publisert: 14.5.2024 -
Unterwasserlärm: Gestresste Delfine in der Adria
Publisert: 7.5.2024 -
Bestattungen: Der letzte Fußabdruck
Publisert: 30.4.2024 -
Kann Optimismus das Klima retten?
Publisert: 23.4.2024 -
Warum gibt es noch klimaschädliche Subventionen?
Publisert: 16.4.2024 -
Alexa Hennig von Lange über veganen Genuss
Publisert: 9.4.2024 -
Jasmin Schreiber über Climate Fiction
Publisert: 2.4.2024 -
Sebastian 23 über Optimismus und Humor in der Klimakrise
Publisert: 26.3.2024 -
Kriegt uns die Solidarische Landwirtschaft alle satt?
Publisert: 19.3.2024 -
Wie reist man am besten mit dem Zug durch Europa, Sebastian Wilken?
Publisert: 12.3.2024 -
Eisbären in der Arktis — Meet the Grinch
Publisert: 5.3.2024 -
Wie ist das Leben in der Antarktis?
Publisert: 27.2.2024 -
„Gibt’s das auch in grün?“
Publisert: 20.2.2024 -
China: Klimaschutz als Business?
Publisert: 13.2.2024
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de