Kunst und Leben – Der Monopol Podcast
En podkast av detektor.fm – Das Podcast-Radio - Tirsdager
126 Episoder
-
Rrose Sélavy und die Zahl Drei
Publisert: 24.5.2022 -
Was ist Kunst, Marcel Duchamp?
Publisert: 10.5.2022 -
59. Venedig-Biennale – „Uteral, viel und ungewollt politisch“
Publisert: 26.4.2022 -
59. Venedig Biennale: Zufluchtsort Kunst
Publisert: 12.4.2022 -
Louise Bourgeois – Diese schmerzliche Dringlichkeit
Publisert: 29.3.2022 -
Paul Gauguin – They put him on a pedestal!
Publisert: 8.3.2022 -
Museen als Orte der Diskussion
Publisert: 22.2.2022 -
Gerhard Richter: Schmerzhafte Sachlichkeit
Publisert: 8.2.2022 -
Gerhard Richter: Der „Bildermacher“
Publisert: 25.1.2022 -
Yves Saint Laurent: Mode im Museum
Publisert: 11.1.2022 -
Francis Alÿs: Ein ruhiger Beobachter
Publisert: 28.12.2021 -
Anicka Yi: Müssen wir die Idee des Menschen abgschaffen?
Publisert: 14.12.2021 -
Marc Glimcher: Kunst mehr erleben
Publisert: 30.11.2021 -
ruangrupa: Vernetzung ist alles!
Publisert: 9.11.2021 -
Documenta 15: „This is not a stop point!“
Publisert: 26.10.2021 -
Kunst aus Afrika: Erfolg im Westen und Kunstszene in der Heimat
Publisert: 28.9.2021 -
Art Basel 2021
Publisert: 24.8.2021 -
Kunstkritik: Was ist gute Kunst?
Publisert: 1.7.2021 -
documenta und NS-Vergangenheit
Publisert: 31.5.2021 -
Yael Bartana und die Sehnsucht nach Erlösung
Publisert: 27.4.2021
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Joana Voss.
