IQ - Wissenschaft und Forschung
En podkast av Bayerischer Rundfunk
2102 Episoder
-
Weniger Strom aus Gaskraftwerken - Ersatz durch Atomkraft oder Kohle?
Publisert: 22.6.2022 -
Kaliforniens neuer Goldrausch? Das Lithium-Valley am Salton Sea
Publisert: 21.6.2022 -
Antibiotikaresistenzen - Wie suchen Forschende nach neuen Antibiotika?
Publisert: 20.6.2022 -
BA.4 und BA.5 - Was bedeutet die Corona-Sommerwelle?
Publisert: 17.6.2022 -
Impfen in Deutschland - Brauchen wir ein Register?
Publisert: 15.6.2022 -
Primatenkommunikation - Lautfolgen bei Affen komplexer als gedacht
Publisert: 13.6.2022 -
Kampf gegen Darmkrebs - Wie erfolgreich ist die Immuntherapie?
Publisert: 10.6.2022 -
Linkshändigkeit - Eine kreative Spielart der Natur?
Publisert: 9.6.2022 -
Pandemie-News mit Dr. Christoph Spinner (09.06.2022)
Publisert: 8.6.2022 -
Hungerkrise - Wie kann Afrika sich selbst versorgen?
Publisert: 8.6.2022 -
Intelligenter Oktopus - Gehirn im ganzen Körper
Publisert: 7.6.2022 -
50 Jahre globale Umweltpolitik - Wie hat sie die Welt verändert?
Publisert: 3.6.2022 -
Alles Natur - Geniales Gras! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Dr. Thassilo Franke
Publisert: 2.6.2022 -
Digitale Zwillinge - Wenn Supercomputer eine eigene Welt erschaffen
Publisert: 1.6.2022 -
Die Wärmepumpe - Umweltfreundliche Universalheizung?
Publisert: 31.5.2022 -
Pandemie-News mit Dr. Christoph Spinner (31.05.2022)
Publisert: 30.5.2022 -
Hochkultur im Amazonasgebiet - Lasermessungen entdecken frühe Siedlungen
Publisert: 30.5.2022 -
Verbreitungswege Affenpocken - Warum gerade jetzt und an so vielen Orten?
Publisert: 27.5.2022 -
Hitzewelle in Indien und Pakistan - Wie häufig werden solche Extreme?
Publisert: 25.5.2022 -
Kompass im Körper- Wie Tiere sich am Erdmagnetfeld orientieren
Publisert: 24.5.2022
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.