IQ - Wissenschaft und Forschung
En podkast av Bayerischer Rundfunk
2096 Episoder
-
Tödlicher Lärm - Was passiert, wenn es im Meer zu laut wird?
Publisert: 25.4.2023 -
Weißer Hase aus Japan - Erste private Mission zum Mond
Publisert: 24.4.2023 -
Starship - Probleme beim Raketenstart
Publisert: 21.4.2023 -
Trainerwechsel im Fußball - Effekt gering?
Publisert: 19.4.2023 -
Asteroidenstaub - Vom Anfang des Lebens auf der Erde
Publisert: 18.4.2023 -
Auf Kurs für die Klimaziele? - Expertenrat prüft deutsche Emissionsbilanz
Publisert: 17.4.2023 -
Atomausstieg - Verliert die deutsche Nuklearforschung ihr Know-how?
Publisert: 14.4.2023 -
Klimawandel im Garten - Wie pflanzt man für extreme Bedingungen?
Publisert: 13.4.2023 -
Mission "Juice" - Eine Reise zu Jupiters eisigen Monden
Publisert: 12.4.2023 -
Waisen der Medizin - Wenn Kinder schwer erkranken
Publisert: 11.4.2023 -
Schauspieler als Patienten - Bessere Kommunikation in Pflege und Medizin
Publisert: 6.4.2023 -
Pompeji - Forschung, Konservierung, Tourismus und Raubgräber
Publisert: 5.4.2023 -
ChatGPT und Datenschutz - Vor welchen Risiken Forschende warnen
Publisert: 5.4.2023 -
Die mRNA-Technologie: Ein neuer Baustein für die Medizin
Publisert: 4.4.2023 -
Verkehrsmittel der Zukunft - Was wurde aus dem Hype um die Flugtaxis?
Publisert: 3.4.2023 -
CO2-Speicherung unter dem Meeresboden - Brauchen wir Lager in der Nordsee?
Publisert: 31.3.2023 -
Empfindsame Geschöpfe - Welche Rechte haben Tiere?
Publisert: 30.3.2023 -
Bachelorarbeit mit ChatGPT - Wie gut ist Künstliche Intelligenz?
Publisert: 29.3.2023 -
Zukunft der Energieversorgung - Wo kommen Strom und Wärme her?
Publisert: 28.3.2023 -
Malaria - Neue Wege gegen die Tropenkrankheit
Publisert: 27.3.2023
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.