621 Episoder

  1. Westasien - Was ist eigentlich dieser Nahe Osten?

    Publisert: 18.9.2025
  2. Opfer und Täter - Wie Migration unsere Erinnerungskultur verändert

    Publisert: 12.9.2025
  3. Algorithmus der Liebe - Der Ursprung des digitalen Datings

    Publisert: 11.9.2025
  4. Die Biologie des Alterns - Von Affen übers Leben lernen

    Publisert: 5.9.2025
  5. Vorsicht, Leopard! Wie Affen sich verständigen

    Publisert: 4.9.2025
  6. Schockmethoden - Trumps zerstörerischer Radikalismus

    Publisert: 29.8.2025
  7. BWL - Unternehmen sind ein Spiegel der Gesellschaft

    Publisert: 28.8.2025
  8. Verhaltensökonomie - Unter welchen Voraussetzungen Frauen-Quoten funktionieren

    Publisert: 22.8.2025
  9. Astrophysik - Anleitung zum Bau einer Zeitmaschine

    Publisert: 21.8.2025
  10. Innovationen - Scheitern ist der Regelfall

    Publisert: 15.8.2025
  11. Krieg der Geheimdienste - Wie Spionage die deutsche Teilung vertiefte

    Publisert: 14.8.2025
  12. Klassismus - Der Stempel der sozialen Herkunft

    Publisert: 8.8.2025
  13. Dopamin - Der Superstar unter den Neurotransmittern

    Publisert: 7.8.2025
  14. Paläogenetik - Die Geschichte der Pest

    Publisert: 1.8.2025
  15. Populationsgenetik - Menschheitsgeschichte in den Genen ablesen

    Publisert: 31.7.2025
  16. Nordamerika im 18. Jahrhundert - Drei ungewöhnliche Migrationsgeschichten

    Publisert: 25.7.2025
  17. Max Planck - Der lange Weg zur Quantenphysik

    Publisert: 24.7.2025
  18. Digital Services Act - Bedroht Internetregulierung die Meinungsfreiheit?

    Publisert: 18.7.2025
  19. Neuropolitik - Ein Weg aus Populismus und Polarisierung?

    Publisert: 17.7.2025
  20. Erderwärmung - Wie man CO2 aus der Atmosphäre holt

    Publisert: 11.7.2025

2 / 32

Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.

Visit the podcast's native language site