Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
En podkast av Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt - Fredager
277 Episoder
-  Einkommensteuer-Tarif: Massive Fehlanreize für Arbeitszeit, Frauen, Mittelstand, Wachstum, Beschäftigung und GesundheitPublisert: 17.8.2023
-  Schizophrene Finanzpolitik: Schuldenbremse verhindert große Steuerreform. Schuldenbremse aussetzen, mehr Defizit dulden.Publisert: 10.8.2023
-  Stromsteuer abschaffen: Abgabe diskriminiert. Deutschland braucht Klimapolitik mit starken Investitionen für WachstumPublisert: 3.8.2023
-  Inflationsdilemma: Der Teuerungsschub im Euro-Raum zeigt eine große Bandbreite. Das erschwert die Inflations-Bekämpfung.Publisert: 27.7.2023
-  Wohlstand durch Zuwanderung: Deutschland profitiert enorm von fremder Arbeitskraft. Fremdenfeindlichkeit schadet allen.Publisert: 20.7.2023
-  Kranke Wirtschaft Europas: Deutschland braucht mehr Arbeitsvolumen, Steuerreform, Investitionen und keine SchuldenbremsePublisert: 13.7.2023
-  Neue Geldpolitik: Pause bei Zinserhöhungen. EZB sollte sich an Kernländern Deutschland, Frankreich, Italien orientieren.Publisert: 6.7.2023
-  Mindestlohn: Der Anstieg 2024 und 2025 entspricht den gesetzlichen Regeln. Die Gewerkschaften haben das nicht verstandenPublisert: 29.6.2023
-  Weltwirtschaft mit vielen Polen: China und USA dominieren wirtschaftlich, Deutschland laviert zwischen den BlöckenPublisert: 22.6.2023
-  Zinserhöhungs-Zyklus: Geldpolitik kann langsamer werden. Kein Deflationsrisiko, aber Politik sollte Wachstum stimulierenPublisert: 15.6.2023
-  Europa formen: Deutschland und Frankreich müssen Verteidigungs- und Investitionsunion als Gegengewicht zu China treibenPublisert: 9.6.2023
-  Masterplan Wachstum: Firmen gründen, schnell genehmigen, hohe Abschreibung, klare Energiewende, erhöhter ArbeitseinsatzPublisert: 2.6.2023
-  Macht G7 zu G10: Indien, Brasilien und Indonesien gehören auch in den Club der wichtigsten Wirtschaftsnationen.Publisert: 26.5.2023
-  Unbequeme Wahrheit zur Arbeitszeit: Deutsche müssen mehr arbeiten im Jahr. Sonst drohen weitere Wohlstandsverluste.Publisert: 19.5.2023
-  Antwort auf US-Subventionen: Industriestrom soll bis 2045 günstig bleiben. Wichtig für die deutsche WettbewerbsfähigkeitPublisert: 12.5.2023
-  EU-Schulden: Steigende Zinsen erhöhen die Lasten der Staaten. Frankreich ist das größere Problem als manche SüdländerPublisert: 5.5.2023
-  Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: Spaltung der Tariflandschaft ist schlecht für die deutsche WettbewerbsfähigkeitPublisert: 28.4.2023
-  ChatGPT und das Produktivitätsrätsel: Künstliche Intelligenz bereichert das Leben, doch messbar ist das nichtPublisert: 21.4.2023
-  Warum Megacities ökologische Katastrophen sind – und vor welchen Aufgaben Deutschland bei der Stadtentwicklung stehtPublisert: 14.4.2023
-  Konjunkturprognose: Deutschland kommt schlecht aus der Krise, Trendwachstum sinkt, Inflation bleibt weiter hochPublisert: 7.4.2023
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
 
 