Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
En podkast av Stefan Obersteller
512 Episoder
-
Initial Coin Offering (ICO) vs. Initial Public Offering (IPO)
Publisert: 13.1.2018 -
MiFID II - mehr Anlegerschutz für Privatanleger?
Publisert: 7.1.2018 -
Wie riskant legst Du Dein Geld an?
Publisert: 29.12.2017 -
"Bitcoin wird nicht das Kryptogeld der Zukunft sein" - im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Mayer!
Publisert: 21.12.2017 -
Bitcoin-Preis vs. Wert - was ist ein Bitcoin wert?
Publisert: 12.12.2017 -
Technische Due Diligence bei Immobilien-Investments - Interview mit Roland Rupsch!
Publisert: 9.12.2017 -
Dr. Gerd Kommer im Gespräch über ETF-Risiken, Absicherungsstrategien und Buy-and-Hold!
Publisert: 29.11.2017 -
Interview mit Markus Jordan vom Extra-Magazin über ETF-Auswahlkriterien und warum ETF-Sparpläne nicht immer kostenfrei bleiben werden!
Publisert: 21.11.2017 -
Frag Geldbildung – Geld sicher in der Schweiz anlegen – Klumpenrisiko Unternehmensvermögen – Bitcoin & Co.
Publisert: 16.11.2017 -
Genossenschaftsanteile als renditestarke Geldanlage?
Publisert: 8.11.2017 -
50 % in 24 Stunden - spekulative Anlagen als Renditeturbo?
Publisert: 4.11.2017 -
LGT Private Banking Report 2016 – wie vermögende Privatpersonen im deutschsprachigen Raum ihr Geld anlegen!
Publisert: 29.10.2017 -
1.000 Euro monatliches Grundeinkommen über Finanzanlagen generieren!
Publisert: 20.10.2017 -
Kreative Immobilienstrategien für erfolgreiche Immobilieninvestoren - Interview mit Thomas Knedel!
Publisert: 13.10.2017 -
Daytrading - Mythos oder Realität?
Publisert: 6.10.2017 -
Technische Analyse (Chartanalyse): sinnvoll oder Zeitverschwendung?
Publisert: 29.9.2017 -
13 ETF-Risiken: Wie gefährlich sind ETFs wirklich?
Publisert: 21.9.2017 -
3 Jahre Geldbildung® – Jubiläumsfolge
Publisert: 15.9.2017 -
Einfluss der Politik auf die eigene Anlagestrategie als Privatanleger!
Publisert: 13.9.2017 -
German Angst: Angst vorm Scheitern und Sparer-Mentalität!
Publisert: 5.9.2017
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an [email protected].