FRÜF – Frauen reden über Fußball
En podkast av Rebecca Görmann, Kristell Gnahm
34 Episoder
-
FRÜF027: Tradition im Fußball
Publisert: 30.11.2023 -
Bonus: Das war die WM 2023
Publisert: 23.8.2023 -
FRÜF026: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland
Publisert: 18.7.2023 -
FRÜF025: Die Literatoooor im Mittelpunkt - was und wie wir über Fußball lesen
Publisert: 11.5.2023 -
FRÜF024: FRÜF meets Mittag's bei Henning
Publisert: 24.12.2022 -
FRÜF023: Fußball und Gaming
Publisert: 27.11.2022 -
FRÜF022: Fußball als Leidensweg
Publisert: 28.7.2022 -
FRÜF021: Die Fußball-Europameisterschaft 2022 in England
Publisert: 5.7.2022 -
FRÜF020: Rassismus in der Kreisliga
Publisert: 3.3.2022 -
FRÜF019: Lieblingsspieler*innen oder Personenkult?
Publisert: 21.6.2021 -
Bonus: Frauenquote und dann? Fußball divers denken
Publisert: 10.6.2021 -
FRÜF018: LGBTQIA+ ist mehr als Coming-out
Publisert: 9.3.2021 -
Bonus: Die Sonne mit der hautengen Hose
Publisert: 18.2.2021 -
FRÜF017: A Special Year
Publisert: 21.12.2020 -
FRÜF016: Trikots zwischen Identifikation und Kommerz
Publisert: 30.9.2020 -
FRÜF015: Der Milliardär und das H-Wort
Publisert: 25.8.2020 -
FRÜF014: Mad – Sad – Glad. Die FRÜF-Saison-Retrospektive 2019/20
Publisert: 22.7.2020 -
Bonus: Fußball und Geschlecht – ein Schwanzvergleich?!
Publisert: 6.6.2020 -
FRÜF013: Frauenfußball, Männerfußball und Corona
Publisert: 14.5.2020 -
FRÜF012: Mein Fußballmoment
Publisert: 8.4.2020
In FRÜF steckt, was der Name verspricht: Frauen reden über Fußball. Hinter FRÜF steckt ein stetig wachsendes Podcast-Kollektiv von Frauen, für die Fußball mehr ist als nur eine Sportart. Wir sind Fans, Journalistinnen, Spielerinnen – und manche von uns sogar alles davon. Wir sind diskussionsfreudig, aber solidarisch. Uns interessieren fußballerische Trends, der Diskurs über 50+1 oder die gesellschaftliche Relevanz von Antirassismus-Kampagnen des DFB genauso wie die Unterschiede im Umgang mit Frauen- und Männerfußball, die weibliche Fußballsozialisation oder der Umgang mit Sexismus im Stadion. Über solche Fragen sprechen wir in wechselnder Besetzung in unserer monatlichen Sendung. FRÜF ist keine Sportschau in Rosa und keine Analyse von Spielerfrauen-Instagram-Profilen – bei FRÜF geht es um Fußball. Punkt. Wir geben dabei weiblichen Perspektiven und Stimmen eine Plattform, die in anderen Sendungen einfach viel zu selten auftauchen – weil wir es können. Denn wir sind viele.
