Fokus Frieden
En podkast av Fokus Frieden - Friedensakademie Rheinland-Pfalz - Fredager
45 Episoder
-
Wissenschaft und Hochschulen in wessen Dienst? Die Zivilklausel als antifaschistische Idee
Publisert: 7.2.2025 -
Frieden auf dem Teller? Ernährung zwischen Ethik und Ökologie
Publisert: 27.12.2024 -
Jubiläumsfolge - Was bedeutet eigentlich Frieden?
Publisert: 29.11.2024 -
Radikal Gewaltfrei - Disruption als Sprache des Widerstands
Publisert: 25.10.2024 -
Über Grenzen hinweg: Die Selbstbestimmung der Sámi Europa und Lehren aus dem indigenen Kolumbien.
Publisert: 26.7.2024 -
Making Worlds?! How can artistic practices support conflict transformation?
Publisert: 28.6.2024 -
Waffen statt Dialog: Die zivile Konfliktbearbeitung in der Krise?
Publisert: 31.5.2024 -
Beyond Borders: The Sámi Peoples' Struggle for Self-Determination in Europe and Lessons from Indigenous Colombia (eng)
Publisert: 26.4.2024 -
Future Democracy - Partizipative Kunst im Kaufhaus
Publisert: 29.3.2024 -
Demokratische Teilhabe für eine nachhaltige Zukunft? Die Bedeutung von Bürger:innenräten in Deutschland
Publisert: 23.2.2024 -
Die Antarktis. Eiskalt und heiß umkämpft?
Publisert: 26.1.2024 -
Das Gute Leben für Alle - Ein Ausweg aus der Krise?
Publisert: 29.12.2023 -
Strom und Versorgungssicherheit - wie verhindern wir ein Blackout?
Publisert: 24.11.2023 -
Kolonialität und Hochschule - ein Thema von Gestern?
Publisert: 27.10.2023 -
Konstruktiver Journalismus - Von der Notwendigkeit positiver Berichterstattung
Publisert: 29.9.2023 -
Die “PhD-Reise” – Rebecca, erzähl doch mal.
Publisert: 24.2.2023 -
Von Drogen bis Entenleberpastete: Auf den Spuren organisierter Kriminalität
Publisert: 27.1.2023 -
Poly – oder wie wir zusammen leben und lieben wollen
Publisert: 30.12.2022 -
COP die 27ste - uuuuund Action!? - Ein Erfahrungsbericht von den Klimaverhandlungen 2022
Publisert: 25.11.2022 -
Machtlos!? – NGOs und ihr Beitrag zu Frieden und Sicherheit
Publisert: 28.10.2022
Warum wird eigentlich so viel über Konflikte und so wenig über Frieden gesprochen? Wir beleuchten aktuelle Themen und sprechen mit Expert:innen, um Zusammenhänge in Friedensdynamiken zu verstehen. Wir wollen Friedenspotentiale aufzeigen und Aktionsräume für friedliche Transformationsprozesse schaffen. Dabei verstehen wir Frieden nicht nur als "Abwesenheit von Gewalt", sondern als vielfältig und "gestaltbar". rptu.de/friedensakademie w&f: www.wissenschaft-und-frieden.de ZIN: www.uni-muenster.de/Nachhaltigkeit/ E-mail: [email protected] Twitter: @friedensakadem1 Instagram: @FokusFrieden
