225 Episoder

  1. „Je Veux" von ZAZ

    Publisert: 8.1.2022
  2. Bob Geldof: „This is the World Calling"

    Publisert: 18.12.2021
  3. Skrillex, „Bangarang“

    Publisert: 11.12.2021
  4. The Beatles: „Because"

    Publisert: 4.12.2021
  5. „Because“ von The Beatles

    Publisert: 4.12.2021
  6. „Nancy Boy“ von Placebo

    Publisert: 27.11.2021
  7. „Ausgang“ von Alex Mayr

    Publisert: 13.11.2021
  8. „Zombie“ von Fela Kuti

    Publisert: 6.11.2021
  9. „Power of Equality“ - Red Hot Chili Peppers

    Publisert: 30.10.2021
  10. „19th Nervous Break Down“, Rolling Stones

    Publisert: 23.10.2021
  11. „One Love“ der Band Stone Roses aus dem Jahr 1990

    Publisert: 9.10.2021
  12. „Fragile“ von Sting

    Publisert: 2.10.2021
  13. „Go Back“ von Tony Allen

    Publisert: 25.9.2021
  14. „Complication”, The Monks

    Publisert: 18.9.2021
  15. „Four“ von Nils Frahm und Ólafur Arnalds

    Publisert: 4.9.2021
  16. „Red Light“ von Siouxsie & the Banshees

    Publisert: 21.8.2021
  17. The Cranberries, „Zombie”

    Publisert: 14.8.2021
  18. Heißer Funk: Die Average White Band mit „Pick Up The Pieces"

    Publisert: 7.8.2021
  19. „Reminisce“ von Mary J. Blige

    Publisert: 31.7.2021
  20. „White Punks on Dope” von The Tubes

    Publisert: 24.7.2021

8 / 12

In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.

Visit the podcast's native language site