Erklär mir Pop
En podkast av SWR - Lørdager
225 Episoder
-
„Good Times Bad Times“ von Led Zeppelin
Publisert: 23.1.2021 -
„Working Class Hero” von John Lennon
Publisert: 16.1.2021 -
„Porcelain“ von Moby
Publisert: 9.1.2021 -
„3 on E“ von Vulfpeck
Publisert: 21.11.2020 -
„Ain't Talkin' 'Bout Love" von Eddie van Halen
Publisert: 7.11.2020 -
Genial: „I put a spell on You" mit Joss Stone und Jeff Beck
Publisert: 31.10.2020 -
„Do I wanna know?” von der Band Arctic Monkeys
Publisert: 10.10.2020 -
„Lose Yourself" von Eminem
Publisert: 26.9.2020 -
Selbstbewusst: „Control“ von Janet Jackson
Publisert: 29.8.2020 -
Virtuoser 80er-Keyboardsound: „Hyperactive” von Thomas Dolby
Publisert: 22.8.2020 -
„Viel zu schön“ von Manfred Maurenbrecher
Publisert: 15.8.2020 -
„Like a Rolling Stone“ von Bob Dylan
Publisert: 18.7.2020 -
„Four“ von Nils Frahm und Ólafur Arnalds
Publisert: 20.6.2020 -
„Rome wasn´t built in a day“ von der Hamburger Band „The Jeremy Days“
Publisert: 13.6.2020 -
„Moggio": Denkmal für Frank Zappa vom Frankfurter Ensemble Modern
Publisert: 6.6.2020 -
„Shape of my Heart“ von Sting
Publisert: 23.5.2020 -
„Go Back” von Tony Allen
Publisert: 16.5.2020 -
„Too High“ von Stevie Wonder
Publisert: 12.5.2020 -
Robben Ford: „Talk to your daughter"
Publisert: 9.5.2020 -
„Butterfly" von Herbie Hancock
Publisert: 25.4.2020
In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.