Die Justizreporter*innen
En podkast av ARD Rechtsredaktion
260 Episoder
-
Neues Finanzpaket: Darf alter Bundestag darüber entscheiden?
Publisert: 6.3.2025 -
Syrische Staatsfolter vor den Gerichten?
Publisert: 26.2.2025 -
Syrian state torture: opportunities and challenges
Publisert: 26.2.2025 -
Zum Tod von Gerhart Baum – "Die Verfassung muss gelebt werden"
Publisert: 21.2.2025 -
NS-Raubkunst – Der schwierige Kampf um die Kunst
Publisert: 13.2.2025 -
K.I.-Kommissar ermittelt? - Künstliche Intelligenz in der Polizeiarbeit
Publisert: 3.2.2025 -
Die Asylvorschläge von Friedrich Merz: juristisch zweifelhaft?
Publisert: 30.1.2025 -
Generalbundesanwalt Jens Rommel im Gespräch
Publisert: 19.1.2025 -
Hochrisikospiele im Profi-Fußball: Wer zahlt für die Mehrkosten der Polizei?
Publisert: 17.1.2025 -
Brandanschlag auf Flüchtlingsunterkunft, Pushbacks an der EU Außengrenze & Birkenstock = Kunst?
Publisert: 10.1.2025 -
2024 – juristisch betrachtet
Publisert: 2.1.2025 -
Sind US-Drohneneinsätze via Ramstein verfassungswidrig?
Publisert: 19.12.2024 -
SED-Unrecht - Wo steht die Aufarbeitung nach 34 Jahren?
Publisert: 12.12.2024 -
Gefängniskrise in Großbritannien – Sparpolitik gefährdet die Strafjustiz
Publisert: 5.12.2024 -
Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen?
Publisert: 29.11.2024 -
Über Facebook, Rechtsbeugung und Waschanlagen
Publisert: 21.11.2024 -
35 Jahre nach der Wende – ist der Soli verfassungswidrig?
Publisert: 14.11.2024 -
Ampel-Aus: Kommt jetzt die Vertrauensfrage?
Publisert: 8.11.2024 -
Mehr Diversität in der Jura-Welt
Publisert: 31.10.2024 -
Geflüchtete schützen – Neue Urteile von EuGH und EGMR zum Asylrecht
Publisert: 24.10.2024
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
