377 Episoder

  1. DT56 3 Tipps für gelungene Innovationen

    Publisert: 2.3.2017
  2. DT55 Braindumping

    Publisert: 23.2.2017
  3. DT54 Ideenbewertung im Design Thinking

    Publisert: 16.2.2017
  4. DT53 Tipps und Tricks für das empathische Interview

    Publisert: 9.2.2017
  5. DT52 Mit Mut zu Kreativität

    Publisert: 2.2.2017
  6. DT51 Generalist versus Spezialist

    Publisert: 26.1.2017
  7. DT50 Warnung vor Design Thinking

    Publisert: 19.1.2017
  8. DT49 Technik: Get out of the house

    Publisert: 12.1.2017
  9. DT48: Improspiele im Design Thinking

    Publisert: 5.1.2017
  10. DT47: Empathie als Schlüsselfaktor

    Publisert: 29.12.2016
  11. DT46: Manipulatoren im Prozess

    Publisert: 22.12.2016
  12. DT45: Mit Schreibdenken zu mehr Kreativität

    Publisert: 15.12.2016
  13. DT44: Inaktives Zuhören

    Publisert: 8.12.2016
  14. DT43: USA Special: Stanford University

    Publisert: 1.12.2016
  15. DT42: USA Special: 3 Gründe, warum amerikanischer Unternehmen innovativ sind

    Publisert: 24.11.2016
  16. DT41: USA Special: Gründerland Amerika

    Publisert: 17.11.2016
  17. DT40: Kreativ in den Tag starten

    Publisert: 10.11.2016
  18. DT39: Advocatus Diaboli - des Teufels Anwalt

    Publisert: 3.11.2016
  19. DT38: Lernen zu lernen

    Publisert: 27.10.2016
  20. DT37: Timeboxing als natürlicher Feind des Perfektionismus

    Publisert: 20.10.2016

17 / 19

Der Design Thinking Podcast mit Ingrid und Peter Gerstbach bietet tiefgehende Einblicke in die Prinzipien und Anwendungen von Design Thinking. Wir sprechen über die Kunst, komplexe Probleme zu lösen, Kunden wirklich zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Mit Beispielen aus unserem Alltag und fundierten Analysen zeigen wir, wie Unternehmen und Teams Klarheit gewinnen, Kreativität gezielt einsetzen und Veränderungen erfolgreich gestalten können. Ob Trends im Innovationsmanagement, die Zukunft der Arbeit oder konkrete Methoden – dieser Podcast liefert Impulse für alle, die mit Design Thinking echten Mehrwert schaffen wollen.

Visit the podcast's native language site