Der Stichtag – Die Chronik der ARD

En podkast av Radio Bremen

Kategorier:

1949 Episoder

  1. 14.7.1953: Das "Schmutz- und Schundgesetz" tritt in Kraft

    Publisert: 14.7.2023
  2. 13.7.1998: Streit um das Kopftuch im Schuldienst

    Publisert: 13.7.2023
  3. 13.7.1958: Ursprung der Karl-May-Festspiele

    Publisert: 13.7.2023
  4. 12.7.1943: Geburtstag Christine McVie

    Publisert: 12.7.2023
  5. 11.7.1968: Schwerster Chemieunfall der DDR

    Publisert: 11.7.2023
  6. 10.7.2018: Rettung aus überfluteter Höhle

    Publisert: 10.7.2023
  7. 8.7.1933: Geburtstag Marty Feldman

    Publisert: 8.7.2023
  8. 9.7.1873: Einheitliche Währung für das Deutsche Reich

    Publisert: 8.7.2023
  9. 7.7.1943: Geburtstag Toto Cutugno

    Publisert: 7.7.2023
  10. 6.7.1898: Geburtstag Hanns Eisler

    Publisert: 6.7.2023
  11. 5.7.1983: Todestag Hennes Weisweiler

    Publisert: 5.7.2023
  12. 4.7.1963: Geburtstag Ute Lemper

    Publisert: 4.7.2023
  13. 3.7.1973: Beginn der KSZE in Helsinki

    Publisert: 3.7.2023
  14. 2.7.1973: Letzte Leuchtturmwächter verlassen ihren Turm

    Publisert: 2.7.2023
  15. 1.7.1903: Start der ersten Tour de France

    Publisert: 1.7.2023
  16. 30.6.1948: Der Transistor wird vorgestellt

    Publisert: 30.6.2023
  17. 29.6.1963: Geburtstag Anne-Sophie Mutter

    Publisert: 29.6.2023
  18. 28.6.1903: Start für das Deutsche Museum in München

    Publisert: 28.6.2023
  19. 27.6.1963: Geburtstag Jacques Tilly

    Publisert: 27.6.2023
  20. 26.6.1963: Geburtstag Michail Chodorkowski

    Publisert: 26.6.2023

36 / 98

Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.

Visit the podcast's native language site