Das Kalenderblatt
En podkast av Bayerischer Rundfunk
4491 Episoder
-
28.07.1966: Beatles-Album "Revolver" erscheint in Deutschland
Publisert: 27.7.2022 -
27.07.1950: Die DDR führt den Titel "Held der Arbeit ein"
Publisert: 26.7.2022 -
26.07.1986 : Anti-WAAhnsinns-Festival in Burglengenfeld beginnt
Publisert: 25.7.2022 -
25.07.1828: Ignaz Bösendorfer darf Klaviere bauen
Publisert: 24.7.2022 -
22.07.1947: Dagobert Duck erblickt das Licht der Welt
Publisert: 21.7.2022 -
21.07.2006: Hochleistungsrechner Bayern II geht in Garching in Betrieb
Publisert: 20.7.2022 -
20.07.1639: Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der Goldhörner von Gallhus
Publisert: 19.7.2022 -
19.07.1937: Quappi und Max Beckmann verlassen Deutschland
Publisert: 18.7.2022 -
18.07.1668: Ballettpremiere zu Ehren der neuen Maitresse von Ludwig XIV.
Publisert: 17.7.2022 -
15.07.1955: Erste documenta in Kassel eröffnet
Publisert: 14.7.2022 -
14.07.1881: In Deutschland erscheint das erste Telefonbuch
Publisert: 13.7.2022 -
13.07.1985: Stabhochspringer Sergej Bubka überspringt 6 Meter
Publisert: 12.7.2022 -
12.07.1929: Knaus-Ogino veröffentlicht Methode zur Empfängnisverhütung
Publisert: 11.7.2022 -
11.07.1863: Biertransport per Eisenbahn
Publisert: 10.7.2022 -
08.07.1990: Sempre Roma - Deutschland wird Fußballweltmeister
Publisert: 7.7.2022 -
07.07.2001: Erster Peoplemover eingeweiht
Publisert: 6.7.2022 -
06.07.1919: Magnus Hirschfeld eröffnet sein Institut für Sexualwissenschaft
Publisert: 5.7.2022 -
05.07.1816: Schiffbrüchige der Fregatte Méduse besteigen ein Floß
Publisert: 4.7.2022 -
04.07.1892: Samoa wechselt auf die östliche Seite der Datumsgrenze
Publisert: 3.7.2022 -
01.07.1959: Drei Jesusse treffen sich zur Therapie
Publisert: 30.6.2022
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?