Lesart

En podkast av Deutschlandfunk Kultur

Kategorier:

1041 Episoder

  1. Buchkritik: Andrej Bulbenko/Marta Kajdanowskaja "Elektrizität und Himmelsfische"

    Publisert: 31.7.2024
  2. Buchkritik - Nathan Devers: "Künstliche Beziehungen"

    Publisert: 30.7.2024
  3. Buchkritik: "Schule des Südens" von Onur Erdur

    Publisert: 29.7.2024
  4. Buchkritik: "Heiligenbilder und Heuschrecken" von Layla Martínez

    Publisert: 27.7.2024
  5. Buchkritik: "Fenster ohne Aussicht" von Dror Mishani

    Publisert: 25.7.2024
  6. Buchkritik: Adam Nicolson: "Seeraum. Ein schottisches Inselleben"

    Publisert: 24.7.2024
  7. Buchkritik - "Glückscollage" von Ling Ma

    Publisert: 23.7.2024
  8. Buchkritik: "Leere. Eine Kulturgeschichte" von Sascha Michel

    Publisert: 22.7.2024
  9. Buchkritik - "Ein glückliches Tal. Die Geschichte einer Landärztin"

    Publisert: 20.7.2024
  10. Buchkritik: Peter Gritzmann: "Plausibel, logisch, falsch"

    Publisert: 19.7.2024
  11. Buchkritik: "Senza casa" von Ingeborg Bachmann

    Publisert: 18.7.2024
  12. Buchkritik: "Das Mädchen mit dem Heiermann" von Tanja Bogusz

    Publisert: 17.7.2024
  13. Buchkritik - "Maulwurfsblut" von Zdravka Evtimova

    Publisert: 16.7.2024
  14. Buchkritik: 'Superdiversität' von Steven Vertovec

    Publisert: 15.7.2024
  15. Buchkritik: "Das Lied des Propheten" von Paul Lynch

    Publisert: 13.7.2024
  16. Buchkritik: "Supercommunicators" von Charles Duhigg

    Publisert: 12.7.2024
  17. Buchkritik - "Was von meinem Vater bleibt" von José Henrique Bortoluci

    Publisert: 11.7.2024
  18. Buchkritik: Jonathan Haidt: "Bildschirmkinder"

    Publisert: 10.7.2024
  19. Buchkritik - "Der Seher von Étampes" von Abel Quentin

    Publisert: 9.7.2024
  20. Buchkritik: "Hundeherz" von Hiromi Itō

    Publisert: 8.7.2024

52 / 53

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site