AG Zivilrecht
En podkast av Christian Konert

Kategorier:
61 Episoder
-
Folge 21 – Klausur, Klausurtaktik, Aktenvortrag
Publisert: 29.3.2020 -
Folge 20 – Recht der Meinungsäußerung
Publisert: 21.3.2020 -
Folge 19 – Klageänderung und Parteiänderung
Publisert: 8.3.2020 -
Folge 18 – Prozessvergleich
Publisert: 1.3.2020 -
Folge 17 – Nebenintervention und Streitverkündung
Publisert: 24.2.2020 -
Folge 16 – Prozesskostenhilfe
Publisert: 14.2.2020 -
Folge 15 – Tiere im Examen (Teil 2)
Publisert: 7.2.2020 -
Folge 14 – Tiere im Examen (Teil 1)
Publisert: 31.1.2020 -
Folge 13 – Präklusion
Publisert: 24.1.2020 -
Folge 12 – Erledigung der Hauptsache
Publisert: 17.1.2020 -
Folge 11 – Widerklage
Publisert: 10.1.2020 -
Folge 10 – Versäumnisurteil
Publisert: 3.1.2020 -
Folge 9 – Verkehrsunfall
Publisert: 27.12.2019 -
Folge 8 – Entscheidungsstation
Publisert: 17.12.2019 -
Folge 7 – Tenorierungsstation
Publisert: 6.12.2019 -
Folge 6 – Einführung in das Kostenrecht
Publisert: 29.11.2019 -
Folge 5 – Beweisstation Teil 2: Beweiswürdigung
Publisert: 22.11.2019 -
Folge 4 – Beweisstation Teil 1: Beweisrecht der ZPO
Publisert: 15.11.2019 -
Folge 3 – Rechtliche Würdigung, Auslegungsstation, Prozessstation, Klägerstation, Beklagtenstation
Publisert: 12.11.2019 -
Folge 2 – Einführung in die Relationstechnik, Stoffordnung, Sachbericht
Publisert: 9.11.2019
Zielgruppe des Podcasts sind Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, die sich entweder bereits in der Zivilstation befinden oder diese abgeschlossen haben und den Podcast zur Wiederholung und Examensvorbereitung nutzen möchten. Für Referendarinnen und Referendare, die sich gerade auf das Examen vorbereiten, sollte der Podcast als Möglichkeit der Wiederholung dienen. Dies ist besonders nötig, da vor dem Staatsexamen die zivilrechtliche Arbeitsgemeinschaft am längsten zurückliegt. Zwar findet in Sachsen-Anhalt vor dem Examen noch eine zwangsvollstreckungsrechtliche Arbeitsgemeinschaft statt, in der auch die grundlegenden Strukturen der zivilrichterlichen Arbeitsweise wiederholt werden. Allerdings liegt hier der Fokus aus meiner Erfahrung doch noch eher auf der Vermittlung des „neuen“ Zwangsvollstreckungsrechts, so dass die Wiederholung oft zu kurz kommt. Der Podcast ist hinsichtlich seiner Kapitelmarken so konzipiert, dass diese erfahrenen Referendarinnen und Referendare entsprechend für sie nicht mehr relevante Teile überspringen können.