#TSEP 221 Zukunft Wärmepumpe – Reizthema oder wichtiger Baustein der Energiewende?
The smarter E Podcast - En podkast av The smarter E - Torsdager

Kategorier:
Selten wurde etwas in der Politik und in der Gesellschaft so heftig diskutiert wie die Wärmepumpe. Tatsache ist jedoch, wer sich jetzt noch eine neue Gasheizung einbauen lässt, der setzt auf ein teures Auslaufmodell. Denn die neue Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag dazu bekannt, am ETS2 für Gebäude und Verkehr (Europäische Emissionshandelssystem 2) festzuhalten. Aber ist die Wärmepumpe wirklich die günstigere und zukunftssichere Wahl. Ist sie gar die einzige Wahl? Darüber unterhalten wir uns heute mit Dr. Richard Lucht von der Firma Thermondo. Über Dr. Richard Lucht Dr. Richard Lucht ist als Vice President Brand, Communication & Public Affairs bei Thermondo für den Aufbau der Marke sowie den Dialog mit allen relevanten Anspruchsgruppen zuständig. Zuvor leitete Richard Lucht als Director das Deutschland-Geschäft des Venture Builders NAX Group und war über sechs Jahre im Kapitalmarkt-Team der Managementberatung Hering Schuppener Consulting (heute FGS Global) tätig, zuletzt als Director tätig. Richard Lucht hat an der Eberhard-Karls Universität in Tübingen in Literatur und Philosophie promoviert. Über Thermondo Thermondo wurde 2013 in Berlin als digitaler Heizungsinstallateur gelauncht – heute gilt Thermondo als zentraler Möglichmacher der Energiewende für Deutschlands Ein- und Zweifamilienhäuser im Bestand. Mit der Übernahme des südwestdeutschen Photovoltaik-Champions FEBESOL im April 2024 beschäftigt die Thermondo Gruppe über 1.000 Mitarbeitende, davon über 600 festangestellte Handwerker:innen und hat eine installierte Basis von über 50.000 Anlagen, davon über 9.000 Wärmepumpen im Bestand. Thermondo gilt damit als größter Wärmepumpen-Installateur. Zu den Investoren von Thermondo gehören Brookfield, Future Energy Ventures, HV Capital, Vorwerk, Rocket Internet und 10x.