„Antibaby“ oder „Wunschkind“? Die Erfindung der Pille
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast - En podkast av Apotheken Umschau & gesundheit-hören - Onsdager

Kategorier:
Sex und Fortpflanzung – lange Zeit in der Menschheitsgeschichte gehörte das unweigerlich zusammen. Wer das eine vom anderen trennen wollte, musste experimentieren. Was nicht immer ungefährlich war. Doch dann: Ende der 1950er Jahre verändert „die Pille“ plötzlich alles - vor allem, was die sexuelle Selbstbestimmung der Frauen angeht. Zunächst wird sie als Medikament gegen Menstruationsbeschwerden zugelassen – ihre „Nebenwirkung“ spricht sich aber schnell herum. Dann kommt "die Pille" offiziell als Verhütungsmittel auf den Markt. Wie es zu der Erfindung kam, hören Sie in dieser Folge.