#76 Nachrichten für Deutschlernende vom 03. Juli 2025

Nachrichten für Deutschlernende - En podkast av Deutsch lernen durch Hören

Kategorier:

Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom ​ 03. Juli 2025. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!Themen heute:✔ Köln bleibt beim Wort „Spielplatz“: Die Stadt wollte die Schilder ändern – nun bleibt alles wie bisher.✔ Grüner Bunker in Hamburg: Der begrünte Bunker auf St. Pauli zieht Millionen Menschen an.✔ BVG investiert in die Zukunft: Berlin modernisiert Werkstätten und baut neue Betriebshöfe für Bus und Bahn.✔ Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein: Ab 2026 können auch Frauen zum Dienst verpflichtet werden.Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 03. Juli 2025.Köln: Spielplätze sollen Spielplätze bleibenIn Köln wollte die Stadtverwaltung die Spielplätze umbenennen. Statt „Spielplatz“ sollten sie „Spiel- und Aktionsfläche“ heißen. Dafür sollten 700 Schilder ausgetauscht werden.Jetzt hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker gesagt, dass das nicht passieren soll. Sie findet, dass „Spielplatz" ein gutes und klares Wort ist. Es gibt gerade wichtigere Probleme in Köln als neue Schilder.Grüner Bunker auf St. Pauli zieht Millionen anDer begrünte Bunker in Hamburg-St. Pauli ist seit einem Jahr geöffnet – und sehr beliebt. Rund 2,3 Millionen Menschen haben ihn besucht, an manchen Tagen waren es sogar über 20.000. Der Eintritt ist kostenlos.Der ehemalige Flakbunker wurde um fünf Etagen erhöht und mit Pflanzen begrünt. Heute ist er 58 Meter hoch. In dem Bunker gibt es ein Hotel und mehrere Restaurants. Der Umbau hat etwa 110 Millionen Euro gekostet.BVG plant große InvestitionenDie Berliner Verkehrsbetriebe wollen in den nächsten fünf Jahren stark in ihre Infrastruktur investieren. Geplant sind neue Betriebshöfe für Straßenbahnen und E-Busse sowie die Sanierung alter Werkstätten. Grund ist die neue U-Bahn-Generation, die mehr Platz braucht. BVG-Chef Henrik Falk spricht von einem Programm, das lang versäumte Modernisierungen endlich nachholt.Dänemark: Wehrpflicht jetzt auch für FrauenIn Dänemark gilt ab 2026 die Wehrpflicht auch für Frauen. Das Parlament hat entschieden, dass auch Frauen ausgelost werden können, um den Wehrdienst zu machen – genau wie Männer. Der Wehrdienst wird zudem von vier auf elf Monate verlängert. Grund dafür ist die wachsende Bedrohung durch Russland und die Stärkung der Nato.Das waren die Nachrichten für heute. Danke fürs Zuhören – bis morgen!

Visit the podcast's native language site