Perseiden - 100 Wünsche frei pro Stunde! - Sternschnuppen-Schauer

IQ - Wissenschaft und Forschung - En podkast av Bayerischer Rundfunk

Achtung Sternschnuppen: in der Nacht vom 12. auf den 13. August können wir bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde beobachten. Es ist der Höhepunkt des Perseiden-Schauers. Sternschnuppen sind sind nicht nur wunderschön. Wenn man eine erwischt, hat man einen Wunsch frei. Ob der in Erfüllung geht oder nicht ... Host in dieser Podcast-Folge ist Stefan Geier Unser Gesprächspartner: Florian Freistetter, Astronom, Podcaster, Mitglied der Science Busters https://sciencebusters.at/ Hier geht's zu Florian Freistetters Astronomie-Podcast Sternengeschichten https://sternengeschichten.podigee.io/ Wie entsteht eine Sternschnuppe? Wenn eines der zahlreichen Staubteilchen, die im All herumflitzen, zu nah an unserer Erde vorbeikommt, streift es die Atmosphäre. Wegen der hohen Geschwindigkeit kommt es zu extremen Reibungen mit den Molekülen der Luft. Diese Reibung heizt das Material so stark auf, dass es zu glühen beginnt. Deswegen schaffen es die meisten Teilchen aus dem All, auch Meteoriden genannt nicht auf die Erde. Wir sehen dieses Spektakel, den Ritt durch die Atmosphäre dann als helles Leuchten - eine Sternschnuppe, auch Meteor genannt. Manche schaffen es ... Einige wenige Meteoriden sind groß genug, dass sie nicht vollständig verdampfen. Schafft es ein Brocken durch die Erdatmosphäre und fällt auf die Erde, dann heißt er Meteorit. Man kann ihn aufsammeln und wissenschaftlich untersuchen. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] Zum Weiterstöbern: Mehr zu den Perseiden 2025 und den Störfaktor Vollmond in der Sternschnuppennacht könnt Ihr hier lesen: https://www.br.de/nachrichten/wissen/perseiden-2025-vollmond-stoert-sternschnuppennacht,Ut1xNZA Und auch bei space.com geht es um die Frage, wer wohl "gewinnt": der Vollmond oder die Sternschnuppen der Perseiden? Will the bright moon ruin the Perseid meteor shower? https://www.space.com/stargazing/meteor-showers/will-the-bright-moon-ruin-the-perseid-meteor-shower-2025-or-is-it-still-worth-watching Die Perseiden sind nicht das einzige interessante Himmelsereignis im August. Mehr erzählt Franzi Konitzer in der monatlichen Folge des Sternenhimmels: Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b0f289be89a8274/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Visit the podcast's native language site