Deutschland aus der Luft

Auf den Tag genau - En podkast av Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Wer regelmäßiger diesen Podcast hört, weiß längst: Die Fliegerei war in den 1920er Jahren ein großes und auch politisch höchst aufgeladenes Thema. Im Zuge des Versailler Vertrages hatte man auch dem Motorsportflug in Deutschland einen Riegel vorgeschoben; erst jetzt im Jahr 1925 durfte, erstmals seit 1911, wieder ein Deutscher Rundflug ausgetragen werden, bei dem Piloten auf verschiedenen Flugzeugtypen eine Zuverlässigkeitsprüfung absolvieren mussten, die auf fünf Tage angelegt. An jedem dieser Tage galt es eine bestimmte Route abzufliegen, die in Summe, abgesehen von der Enklave Ostpreußen, nahezu alle deutschen Länder berücksichtigten. Welche Schleifen der Deutsche Luftfahrtverband und der Aero-Club von Deutschland als Veranstalter den Teilnehmern abverlangten, weiß der Hamburgische Correspondent vom 1. Mai 1925 – und für uns Rosa Leu.

Visit the podcast's native language site