027 - Tütenschublade, Wurstwasser und ab ins Bett!
Alltag für Fortgeschrittene - En podkast av Bärbel Schäfer, Silke Zapatka - Fredager
Kategorier:
Der November zieht alle runter? Nicht Bärbel und Silke! Die beiden sprechen über das größte Hobby der Welt (zu Hause sein), Selbstständigen-Ängste zum Jahresende und die Frage: Warum haben wir alle eine Tütenschublade, die wir nie aufräumen? Plus: Ein Kellner an der Nordsee mischt sich ungefragt in Silkes Getränkewahl und Bill Kaulitz' Privatleben ein. In dieser Folge: 🏠 Zu Hause sein als Hobby: Warum gemütlich sein völlig unterschätzt wird 💼 Selbstständigen-Panik: Leere Kalender und die Angst vor dem neuen Jahr 🛍️ Die Tütenschublade: Warum haben wir alle eine und warum räumt sie niemand auf? ☕ Übergriffige Kellner: Silkes Erlebnis mit ungebetenen Kommentaren zu Cola Zero und Homosexualität ✂️ Friseur-Fails: Wenn eine Seite plötzlich kürzer ist als die andere 🎭 Karneval kommt: Silkes erste Karnevalssitzung der Saison steht an 🌳 Bärbels Alltagsheldin: Die Zitterpappel – Baum des Jahres und Überlebenskünstlerin 🗽 Silkes Alltagsheld: Der neue Bürgermeister von New York gibt Amerika Hoffnung Highlight der Woche: Silke sitzt entspannt mit Freundinnen in einem Café an der Nordsee und bestellt Cola Zero. Was folgt, ist eine ungebetene Belehrung des Kellners über Zuckerersatzstoffe, gefolgt von homophoben Kommentaren über Bill Kaulitz. Bärbel und Silke diskutieren: Wo hört Service auf und wo fängt Übergriffigkeit an? Die Tütenschubladen-Debatte: Bärbel räumt ihre Tütenschublade auf und sortiert nach Größe, Stoffbeuteln und Gefriertüten. Silke hat gleich mehrere Tütenschubladen und einen Kofferraum voller Einkaufstüten. Haben wir alle ein Tütenproblem? Selbstständigkeit und Jahresangst: Beide kämpfen mit dem klassischen Selbstständigen-Phänomen: Der Kalender für 2026 ist leer und die Panik steigt. Warum ist das im November schlimmer als im März? Und warum können wir Hilfe nicht annehmen? Schreibt uns: Habt ihr auch eine Tütenschublade? Wie geht ihr mit übergriffigen Kommentaren um?
