Salvador Dalí – Die Beständigkeit der Erinnerung: Die Vision der fließenden Uhren

10 Minuten Wissen - Kunst - En podkast av Storywise Studios - Tirsdager

Podcast artwork

Kategorier:

Die Geschichte hinter den schmelzenden Uhren – wie ein Stück Camembert, Einsteins Relativitätstheorie und eine radikale künstlerische Methode das berühmteste Traumbild des 20. Jahrhunderts erschufen.In einer stillen Wüstenlandschaft zerfließen Uhren wie Wachs in der Sonne. Salvador Dalís "Die Beständigkeit der Erinnerung" ist eines der bekanntesten Bilder der Welt, eine Ikone des Surrealismus. Doch was steckt wirklich hinter diesem scheinbar irrealen Traum?In dieser Folge von "10 Minuten Wissen: Kunst" blicken wir hinter die Fassade der "schmelzenden Uhren". Wir enthüllen die überraschend banale Entstehungsgeschichte während eines Migräneanfalls, erklären Dalís faszinierende "paranoisch-kritische Methode", mit der er Wahnvorstellungen kontrolliert erzeugte, und zeigen, wie er Theorien von Sigmund Freud und Albert Einstein in Farbe übersetzte. Erfahrt, warum dieses winzige Bild eine so monumentale Wirkung entfaltete und wie es Dalí vom jungen Provokateur zum weltweiten Superstar machte.In dieser Folge erfahrt ihr:• Der Camembert-Effekt: Wie ein Stück weicher Käse Dalí die entscheidende Inspiration für sein berühmtestes Motiv lieferte.• Kein Traum, sondern Methode: Warum Dalí keine passiven Träume malte, sondern "handgemalte Traumfotografien" durch gezielte Selbst-Halluzination erschuf.• Die Symbolik der Angst: Was die Ameisen auf der Uhr bedeuten und warum Dalí sich selbst als weiches, fötales Wesen im Zentrum des Bildes malte.• Zeit als Illusion: Wie Dalí die starre, mechanische Zeit "stürzte" und durch eine weiche, relative Zeit ersetzte.• Vom Schnäppchen zur Ikone: Die unglaubliche Reise des Bildes, das für nur 250 Dollar verkauft wurde und kurz darauf im MoMA landete, wo es Geschichte schrieb.Eine Reise in die Welt des Surrealismus:Wir besuchen Salvador Dalí in seinem Atelier im Paris der 30er Jahre, wo er umgeben von den Theorien der Surrealisten um André Breton seine eigene, radikale Stimme findet. Wir blicken auf die karge Landschaft seiner Heimat an der Costa Brava, die als realer Anker in seinen Traumwelten dient. Und wir folgen dem Weg des Bildes in das Museum of Modern Art (MoMA) in New York, wo es zum Schlüsselwerk der modernen Kunst wurde.Weiterführende Links:• Das Original im MoMA: "The Persistence of Memory" – Offizielle Webseite (EN)• Die späte Antwort: "Die Auflösung der Beständigkeit der Erinnerung" (Dalí Museum, Florida) (EN)• Vertieft euer Wissen: Wikipedia-Artikel zum Gemälde (DE)Kontakt & Unterstützung:Hat euch die Folge gefallen? Dann hinterlasst uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und abonniert "10 Minuten Wissen: Kunst", um keine weitere Geschichte zu verpassen.Für Fragen, Feedback oder Themenwünsche erreicht ihr uns unter: [email protected]: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Visit the podcast's native language site